Buchhandlung Herder

Suche

Jahrbuch für Religionsphilosophie

Jahrbuch für Religionsphilosophie

2017 | Markus Enders; Holger Zaborowski

Taschenbuch
2018 Verlag Karl Alber
Auflage: 1. Auflage
304 Seiten; 13.5 cm x 21.5 cm
ISBN: 978-3-495-46506-6

Rezension verfassen

€ 51,40

  • führen wir nicht mehr
  • Als E-BOOK (PDF) erhältlich
  • Als Taschenbuch erhältlich
  • Als Taschenbuch erhältlich
  • Als Taschenbuch erhältlich
  • Als Taschenbuch erhältlich
  • Als Taschenbuch erhältlich
  • Als Taschenbuch erhältlich
  • Als Taschenbuch erhältlich
  • Als Taschenbuch erhältlich
  • Als Taschenbuch erhältlich
  • Hauptbeschreibung
    Dieser Band ist dem Dialog mit den Religionen in der Lebensphänomenologie Michel Henrys gewidmet. Diese bietet vielfältige Perspektiven zu einer erneuerten Auffassung der Religionen, insofern der Kern der religiösen Erfahrung radikal phänomenologisch aus den Gegebenheiten der pathischen Ur-Erfahrung eines jeden individuierten Wesens heraus verstanden werden kann. Als gleichursprüngliches Ethos sprengt eine solche Aufweisung die rein theo-logische Intelligibilität einer Offenbarungs- bzw. Heilsgeschichte und weist dadurch auf Aspekte hin, die ebenfalls dem Kern anderer – das heißt nicht ausschließlich monotheistischer – Religionen entsprechen. Neben dem Christentum und Islam werden asiatische Religionen sowie die mystische Tradition miteinbezogen.
    Mit Beiträgen von Michel Henry (†), Sebastian Knöpker, Rolf Kühn, Joseph Rivera, Frédéric Seyler, Micaela Szeftel und Roland Vaschalde.